„Nur wohin mit dem Gefühl …“ Körperwahrnehmung bei Kindern stärken
ThEKiZ Anne Frank Martin-Niemöller-Straße 7, Jena, DeutschlandDie Referentin Stefanie Reddmann (Dipl.-Motologin, Grundschulpädagogin, Kita-Fachberaterin) beschreibt ihr Angebot so: Die Entfaltung der kindlichen Persönlichkeit vollzieht sich vorwiegend aus dem Erleben des eigenen Körpers mit allen Sinnen. Der Körperwahrnehmung als sechster Sinn kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Körperwahrnehmung
Autismus erkennen und handeln- aus der Sicht von Schulbegleiter*innen
Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, JenaSusann Funk leitet diesen Workshop. Sie ist Autismusfachkraft, Sozialpädagogin und systemische Beraterin. Der Autismus zeigt bei jedem Menschen mit dieser Diagnose ein anderes Erscheinungsbild. Sie brauchen unterschiedliche Unterstützung, um zu lernen, sich weitgehend selbständig in ihrem sozialen Umfeld zu bewegen.
Beteiligung und Beschwerde in Kitas und Schule
Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, JenaDiese Veranstaltung findet aus Gründen des Gesundheitsschutzes nicht statt. Jede Person hat auf die eine oder andere Art schon einmal mit dem Thema Beschwerden zu tun gehabt. Nur selten ist dieser Begriff dabei positiv besetzt. Nicht unbedingt gute Startvoraussetzungen für
Webinar: Die Kolleg*innen kommen zurück – zwischen Freude und vorsichtigem Abwarten. Teamdynamiken erkennen und bearbeiten.
Online-WebinarNach einer Zeit des Lockdowns kommen nun die Teams wieder in den Einrichtungen zusammen. Jede Person bringt damit auch ihre eigenen Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle aus dieser Krisenzeit in den Arbeitsalltag mit. Veränderungsprozesse werden von jeder Person unterschiedlich barbeitet. Neben
Webinar: Die Kolleg*innen sind zurück – zwischen Freude und vorsichtigem Abwarten. Teamdynamiken erkennen und bearbeiten.
Nach einer Zeit des Lockdowns sind nun die Teams wieder in den Einrichtungen zusammen. Jede Person bringt damit auch ihre eigenen Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle aus dieser Krisenzeit in den Arbeitsalltag mit. Veränderungsprozesse werden von jeder Person unterschiedlich bearbeitet. Neben
Online-Seminar: Pädagogik für alle Fälle – Sind die Grundpfeiler der traumasensiblen Arbeit eine Garantie für gelingende, pädagogische Begegnungen?
Online-WebinarDiese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar. Die nächste Durchführung ist für das erste Halbjahr 2021 geplant. Die Weiterbildung besteht aus 2 Modulen. In diesem Seminar werden wir gemeinsam der Frage auf den Grund gehen, ob es eine pädagogische Haltung
Präsenzveranstaltung: Lebenswelt Familie verstehen
Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, JenaDiese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar. Die nächste Durchführung ist für das erste Halbjahr 2021 geplant. Nicht erst seit der Corona-Zeit ist Pädagog*innen bewusst, wie unterschiedlich die Lebenswelten von Familien sein können. Vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen erscheint
Online-Seminar: Arbeitsdokumentation für Schulbegleiter*innen
Für diese Veranstaltung melden Sie sich bitte direkt an: individuellehilfen@querwege.de Dieser Workshop richtet sich sowohl an alle neuen Kolleg*innen, die bisher wenig oder keine Erfahrungen mit dem Schreiben einer Arbeitsdokumentation haben, als auch an Kolleg*innen, welche ihr bisher erlangtes Wissen
Online-Seminar: Veränderung?! Teil 2. In welcher Phase sind wir gleich nochmal? ICH auch? Oder lieber doch die ANDEREN?
Diese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar. Wie geht Veränderung? Welche Muster liegen dahinter und wollen beachtet werden? Warum erleben wir uns so verschieden im Team? Wie können gemeinsame Wege und eine gemeinsame Sprache gelingen? Wie kommen wir ins Tun,
Online-Seminar: Konflikte-Stress-Mobbing-Ausgrenzung: Eine Herausforderung, die du meistern kannst und so deinen Pädagogenalltag erleichtern wirst!
Diese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar. Eine nächste Durchführung ist für das erste Halbjahr 2021 geplant. Konflikte und Mobbing werden ein immer größer werdendes Thema. Viele Kinder erleben schon im vorschulischen Alter Gewalt, Mobbing, überfordernde Konflikte und negativen Stress.
Online-Seminar: Arbeitsdokumentation für Schulbegleiter*innen
Für diese Veranstaltung melden Sie sich bitte direkt an: individuellehilfen@querwege.de Dieser Workshop richtet sich sowohl an alle neuen Kolleg*innen, die bisher wenig oder keine Erfahrungen mit dem Schreiben einer Arbeitsdokumentation haben, als auch an Kolleg*innen, welche ihr bisher erlangtes Wissen
Online-Seminar: Pädagogik für alle Fälle – Sind die Grundpfeiler der traumasensiblen Arbeit eine Garantie für gelingende, pädagogische Begegnungen?
Online-WebinarDiese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar. Die nächste Durchführung ist für das erste Halbjahr 2021 geplant. Die Weiterbildung besteht aus 2 Modulen. In diesem Seminar werden wir gemeinsam der Frage auf den Grund gehen, ob es eine pädagogische Haltung
Mut oder Profession? Was braucht’s für eine gute Zusammenarbeit im Klassenzimmer?
Dienstleistungszentrum Keßlerstraße 27, Jena, Thüringen, DeutschlandDieses Angebot ist nicht mehr buchbar. Das Seminar hebt auf das Professionalisierungsdilemma der Schulbegleitung ab und beleuchtet diesbezüglich die Ausgangslage für die Zusammenarbeit in Schule näher. Auf der Grundlage dieses Verständnisses werden Strategien erarbeitet und Hinweise gegeben, wie eine gute
Präsenzveranstaltung: Das bewegte Klassenzimmer – Bewegung in der Lernumgebung
Kita BiLLY Ammerbacher Straße 23, Jena, DeutschlandDiese Veranstaltung wurde wegen Regeln zur Kontaktminimierung in Corona-Zeiten abgesagt. Ein Termin im Frühjahr 2021 ist geplant. Bringen Sie Bewegung in Ihren Unterricht, Ihr Seminar oder Ihre Vorlesung! Lernen Sie abwechslungsreiche und unterhaltsame Aktivierungsübungen kennen, um Aufmerksamkeit, Konzentration und Wahrnehmung
Online-Seminar: Gute Pädagogik in Risikozeiten. – Widerspruch, Herausforderungen, Chancen
Diese Veranstaltung findet in Kooperation zwischen dem Kolleg und dem ThILLM statt. Die Kitas befinden sich nach den coronabedingten Einschränkungen wieder in einem regulären Betriebsmodus. Eine Rückkehr zur Normalität vor Corona ist dies allerdings kaum. Vielfältige Herausforderungen, wie die Umsetzung
Leider nicht mehr buchbar: Pädagogik für alle Fälle – Sind die Grundpfeiler der traumasensiblen Arbeit eine Garantie für gelingende, pädagogische Begegnungen?
In diesem Seminar werden wir gemeinsam der Frage auf den Grund gehen, ob es eine pädagogische Haltung gibt, die sich für jede Situation im Berufsalltag eignet. Sei es im Kindergarten, in der Schule, in den Einrichtungen der ambulanten/stationären Jugendhilfe oder
Keine Anmeldung mehr möglich: Innovation mit Methode: Thesenbasar – die Chance gute Ideen in die Tat umzusetzen.
Wie bekommt jeder im Team die Chance, gute Ideen in die Tat umzusetzen, auszuprobieren, auf Alltagsfähigkeit zu prüfen? Gute Ideen hinterfragen Bewährtes und bringen Lösungsansätze mit, die noch nicht erprobt sind- immer mit Blick auf die Ziele und Konzeption der
Online- Seminar: Wie integriere ich mich selbst? Als Schulbegleiter*in Zusammenarbeit gestalten.
Unterschiedliche Professionen, unklare Aufgaben, vilefältige Erwartungen und jede Menge Menschen und Rollen, die im Umfeld der Schulbegleitung als Akteur*innen auftreten. Und dabei ist oft das Gefühl, dass Schulbegleitung zwar irgendwie um INklusion kümmern soll, aber selbst keinen richtigen Platz hat.
Leider nicht mehr buchbar: Pädagogik für alle Fälle – Sind die Grundpfeiler der traumasensiblen Arbeit eine Garantie für gelingende, pädagogische Begegnungen?
In diesem Seminar werden wir gemeinsam der Frage auf den Grund gehen, ob es eine pädagogische Haltung gibt, die sich für jede Situation im Berufsalltag eignet. Sei es im Kindergarten, in der Schule, in den Einrichtungen der ambulanten/stationären Jugendhilfe oder
Online-Seminar: Kommunikations-Basics: intensiv und flexibel.
Diese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar. „It is simple, but not easy!” Steve de Shazer Die wichtigsten Aspekte, um kontinuierlich die eigene Kommunikationsfähigkeit zu erweitern, sind ein offener Geist, um Neues zu lernen, Bekanntes wiederzuentdecken sowie Mut zum Üben.
Online-Seminar: Souveräne Führung in schwierigen Zeiten
Die aktuelle Corona- Situation und die damit verbundenen ständig wechselnden Rahmenbedingungen stellen Führungskräfte vor enorme Herausforderungen.Sie müssen Antworten auf existenzielle Fragen geben, Ängste, Sorgen und Nöte auffangen und Entscheidungen treffen, die vielleicht sogar ihr gesamtes Arbeitskonzept in Frage stellen.Gravierende Veränderungen
Online-Seminar: Kommunikation für Schulbegleiter*innen- Die Macht der Sprache
Für diese Veranstaltung sind keine Anmeldungen mehr möglich. Haben wir erstmal "ein Bild vom Kind", dann können wir gut "am Kind arbeiten" und "dran sein". Bei einem Bingo-Spiel zu Aussagen von Menschen aus der Schulbegleitung hätten diese Wortgruppen beste Erfolgsaussichten.
online-Seminar: Austausch mit Methode: Effizientes Vorgehen zur Themenbearbeitung mit dem LEAN-Kaffee
Für diese Veranstaltung sind keine Anmeldungen mehr möglich. Jedes Treffen ist zu kurz, immer fehlt die Zeit, die anstehenden Themen zu bearbeiten. Wenn das so ist, kann es auch daran liegen, dass die Struktur dieser Treffen nicht zielführend ist. Hierbei
Online-Seminar: Kommunikations-Basics: intensiv und flexibel.
Diese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar. „It is simple, but not easy!” Steve de Shazer Die wichtigsten Aspekte, um kontinuierlich die eigene Kommunikationsfähigkeit zu erweitern, sind ein offener Geist, um Neues zu lernen, Bekanntes wiederzuentdecken sowie Mut zum Üben.
Online-Seminar: Souveräne Führung in schwierigen Zeiten
Die aktuelle Corona- Situation und die damit verbundenen ständig wechselnden Rahmenbedingungen stellen Führungskräfte vor enorme Herausforderungen.Sie müssen Antworten auf existenzielle Fragen geben, Ängste, Sorgen und Nöte auffangen und Entscheidungen treffen, die vielleicht sogar ihr gesamtes Arbeitskonzept in Frage stellen.Gravierende Veränderungen
Online-Seminar: Gute Pädagogik in Risikozeiten. Offene Arbeit unter pandemischen Bedingungen.
Ist das Wunschdenken oder Wirklichkeit? Frühpädagogische Arbeit fordert besonders unter den aktuellen pandemischen Bedingungen heraus. Für viele Fachkräfte scheint eine offene Arbeit nicht umsetzbar, doch ist sie das tatsächlich? Dieser Leitfrage widmet sich das Online- Seminar. Anliegen ist es dabei,
Online-Seminar: Klare Gedanken-klare Handlungen.
Den Alltag in Kitas und Schule trotz Konflikten und Stress mit Leichtigkeit meistern. Immer mehr Kinder sind schon im Vorschul- oder Schulalter Opfer von Gewalt, Mobbing, überfordernden Konflikten und üblem Stress. Respektlosigkeit, Ausgrenzungen und Beleidigungen sind an der Tagesordnung. Viele
Online-Seminar: Kollegiale Fallberatung für Schulbegleiter*innen- Einführung
Vernetzung und gegenseitige Beratung ist für viele Professionen selbstverständlich. Schulbegleiter*innen fehlt der Zusammenschluss und Zugang zu kollegialen Beratungsformen auf Augenhöhe oft. Dieser Workshop kann das ändern! Hier lernen Sie die Methode der Kollegialen Fallberatung kennen und führen anschließend selbst zwei
Online-Seminar: Kommunikations-Basics: intensiv und flexibel.
Diese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar. „It is simple, but not easy!” Steve de Shazer Die wichtigsten Aspekte, um kontinuierlich die eigene Kommunikationsfähigkeit zu erweitern, sind ein offener Geist, um Neues zu lernen, Bekanntes wiederzuentdecken sowie Mut zum Üben.
Online-Seminar: Souveräne Führung in schwierigen Zeiten
Onlinie- SeminarFür diese Veranstaltung sind leider keine Anmeldungen mehr möglich. Die aktuelle Corona- Situation und die damit verbundenen ständig wechselnden Rahmenbedingungen stellen Führungskräfte vor enorme Herausforderungen. Sie müssen Antworten auf existenzielle Fragen geben, Ängste, Sorgen und Nöte auffangen und Entscheidungen treffen,
„Wenn du weiter so machst…!“ Seminarreihe Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen
Onlinie- SeminarWieder ein anstrengendes Elterngespräch, wieder zerstört Eric die gebastelten Werke der anderen, ruft Sandra rein! Unsicherheit, Frust und Stress sind tägliche Begleiter im Alltag von Pädagog*innen. Was tun?Eine entscheidende Voraussetzung für gelingende Lernprozesse und Bildung sind verbindliche, persönliche Beziehungen. Das
Online-Seminar: Souveräne Führung in schwierigen Zeiten
Onlinie- SeminarDie aktuelle Corona- Situation und die damit verbundenen ständig wechselnden Rahmenbedingungen stellen Führungskräfte vor enorme Herausforderungen.Sie müssen Antworten auf existenzielle Fragen geben, Ängste, Sorgen und Nöte auffangen und Entscheidungen treffen, die vielleicht sogar ihr gesamtes Arbeitskonzept in Frage stellen.Gravierende Veränderungen
„Wenn du weiter so machst…!“ Seminarreihe Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen
Onlinie- SeminarWieder ein anstrengendes Elterngespräch, wieder zerstört Eric die gebastelten Werke der anderen, ruft Sandra rein! Unsicherheit, Frust und Stress sind tägliche Begleiter im Alltag von Pädagog*innen. Was tun?Eine entscheidende Voraussetzung für gelingende Lernprozesse und Bildung sind verbindliche, persönliche Beziehungen. Das
Online Seminar: Souveräne Führung- resilient und gesund.
Onlinie- SeminarEin fortführendes Weiterbildungsangebot für interessierte und weiterdenkende Führungskräfte. Das Seminar besteht aus 2 Teilen (7. und 21.5., jeweils 9-12:00 Uhr). Corona hat es uns gezeigt. Es geht nicht nur um höher, weiter, schneller. Es geht um Stärke und Stabilität, um
Online Seminar: Souveräne Führung- resilient und gesund.
Onlinie- SeminarEin fortführendes Weiterbildungsangebot für interessierte und weiterdenkende Führungskräfte. Das Seminar besteht aus 2 Teilen (7. und 21.5., jeweils 9-12:00 Uhr). Corona hat es uns gezeigt. Es geht nicht nur um höher, weiter, schneller. Es geht um Stärke und Stabilität, um
Absage. Austausch mit Methode: Effizientes Vorgehen zur Themenbearbeitung mit dem LEAN-Kaffee.
Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, JenaAuch im Mai werden wir keine Präsenzveranstaltungen durchführen können. Dieses Seminar findet in digitaler Form zu einem anderen Zeitpunkt statt. Jedes Treffen ist zu kurz, immer fehlt die Zeit, die anstehenden Themen zu bearbeiten. Wenn das so ist, kann es
„Wenn du weiter so machst…!“ Seminarreihe Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen
Onlinie- SeminarWieder ein anstrengendes Elterngespräch, wieder zerstört Eric die gebastelten Werke der anderen, ruft Sandra rein! Unsicherheit, Frust und Stress sind tägliche Begleiter im Alltag von Pädagog*innen. Was tun?Eine entscheidende Voraussetzung für gelingende Lernprozesse und Bildung sind verbindliche, persönliche Beziehungen. Das
Online-Seminar: Beharrliche Präsenz statt strafende Macht. Einführung in die Neue Autorität
Onlinie- SeminarOb im Kita- oder Schulalltag, der Erziehungshilfe, in Wohngruppen oder in Jugendeinrichtungen: gewalttätiges Verhalten, verbal oder körperlich, kann neben Verletzungen zu Angst und Hilflosigkeit auf allen Seiten führen. Maßnahmen wie Strafen, Ausschluss, juristische Schritte oder sogar Gegengewalt führen häufig eher dazu, dass der Kontakt gänzlich abbricht und die Konflikte weiter eskalieren. Was tun?
Haim Omer und Arist von Schlippe, die Begründer des Konzepts der Neuen Autorität, entwickelten diesen Ansatz ursprünglich für hoch eskalierte Familiensysteme. Neben Haltungsaspekten, dass die Erwachsenen die volle Verantwortung für die Beziehung zum Kind tragen und diese durch Beharrlichkeit, Transparenz, Gewaltfreiheit und Respekt aktiv gestalten, schlagen sie konkrete und praktische Interventionen vor. Ziel ist es, dass die Erwachsenen ihre Präsenz erhöhen und sich als selbstwirksam erleben, um wieder aktiv in Beziehung zu treten, klar Haltung zu beziehen und Konflikte konstruktiv und kooperativ zu lösen.
In diesem Einführungsseminar werden das Konzept, die Haltungs- und Handlungsoptionen vorgestellt. Dabei wechseln sich fundierter Input, praktische Selbsterfahrung und Reflexionsphasen sinnvoll ab.
Im Vertiefungsseminar werden Interventionen und mögliche Handlungsschritte aufgezeigt sowie die hilfreiche Sprache der Gewaltfreien Kommunikation als Formulierungshilfe vorgestellt.
Online-Seminar: Klare Gedanken-klare Handlungen.
Den Alltag in Kitas und Schule trotz Konflikten und Stress mit Leichtigkeit meistern. Immer mehr Kinder sind schon im Vorschul- oder Schulalter Opfer von Gewalt, Mobbing, überfordernden Konflikten und üblem Stress. Respektlosigkeit, Ausgrenzungen und Beleidigungen sind an der Tagesordnung. Viele
„Wenn du weiter so machst…!“ Seminarreihe Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen
Onlinie- SeminarWieder ein anstrengendes Elterngespräch, wieder zerstört Eric die gebastelten Werke der anderen, ruft Sandra rein! Unsicherheit, Frust und Stress sind tägliche Begleiter im Alltag von Pädagog*innen. Was tun?Eine entscheidende Voraussetzung für gelingende Lernprozesse und Bildung sind verbindliche, persönliche Beziehungen. Das