Shop

„Nur wohin mit dem Gefühl …“ Körperwahrnehmung bei Kindern stärken

ThEKiZ Anne Frank Martin-Niemöller-Straße 7, Jena, Deutschland

Die Referentin Stefanie Reddmann (Dipl.-Motologin, Grundschulpädagogin, Kita-Fachberaterin) beschreibt ihr Angebot so: Die Entfaltung der kindlichen Persönlichkeit vollzieht sich vorwiegend aus dem Erleben des eigenen Körpers mit allen Sinnen. Der Körperwahrnehmung als sechster Sinn kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Körperwahrnehmung

€80,00

Autismus erkennen und handeln- aus der Sicht von Schulbegleiter*innen

Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, Jena

Susann Funk leitet diesen Workshop. Sie ist Autismusfachkraft, Sozialpädagogin und systemische Beraterin. Der Autismus zeigt bei jedem Menschen mit dieser Diagnose ein anderes Erscheinungsbild. Sie brauchen unterschiedliche Unterstützung, um zu lernen, sich weitgehend selbständig in ihrem sozialen Umfeld zu bewegen.

€30,00

Beteiligung und Beschwerde in Kitas und Schule

Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, Jena

Diese Veranstaltung findet aus Gründen des Gesundheitsschutzes nicht statt. Jede Person hat auf die eine oder andere Art schon einmal mit dem Thema Beschwerden zu tun gehabt. Nur selten ist dieser Begriff dabei positiv besetzt. Nicht unbedingt gute Startvoraussetzungen für

€30,00

Online-Seminar: Pädagogik für alle Fälle – Sind die Grundpfeiler der traumasensiblen Arbeit eine Garantie für gelingende, pädagogische Begegnungen?

Online-Webinar

Diese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar. Die nächste Durchführung ist für das erste Halbjahr 2021 geplant. Die Weiterbildung besteht aus 2 Modulen. In diesem Seminar werden wir gemeinsam der Frage auf den Grund gehen, ob es eine pädagogische Haltung

€45

Präsenzveranstaltung: Lebenswelt Familie verstehen

Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, Jena

Diese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar. Die nächste Durchführung ist für das erste Halbjahr 2021 geplant. Nicht erst seit der Corona-Zeit ist Pädagog*innen bewusst, wie unterschiedlich die Lebenswelten von Familien sein können. Vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen erscheint

€30

Online-Seminar: Pädagogik für alle Fälle – Sind die Grundpfeiler der traumasensiblen Arbeit eine Garantie für gelingende, pädagogische Begegnungen?

Online-Webinar

Diese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar. Die nächste Durchführung ist für das erste Halbjahr 2021 geplant. Die Weiterbildung besteht aus 2 Modulen. In diesem Seminar werden wir gemeinsam der Frage auf den Grund gehen, ob es eine pädagogische Haltung

€45

Mut oder Profession? Was braucht’s für eine gute Zusammenarbeit im Klassenzimmer?

Dienstleistungszentrum Keßlerstraße 27, Jena, Thüringen, Deutschland

Dieses Angebot ist nicht mehr buchbar. Das Seminar hebt auf das Professionalisierungsdilemma der Schulbegleitung ab und beleuchtet diesbezüglich die Ausgangslage für die Zusammenarbeit in Schule näher. Auf der Grundlage dieses Verständnisses werden Strategien erarbeitet und Hinweise gegeben, wie eine gute

€35

Präsenzveranstaltung: Das bewegte Klassenzimmer – Bewegung in der Lernumgebung

Kita BiLLY Ammerbacher Straße 23, Jena, Deutschland

Diese Veranstaltung wurde wegen Regeln zur Kontaktminimierung in Corona-Zeiten abgesagt. Ein Termin im Frühjahr 2021 ist geplant. Bringen Sie Bewegung in Ihren Unterricht, Ihr Seminar oder Ihre Vorlesung! Lernen Sie abwechslungsreiche und unterhaltsame Aktivierungsübungen kennen, um Aufmerksamkeit, Konzentration und Wahrnehmung

€120

Leider nicht mehr buchbar: Pädagogik für alle Fälle – Sind die Grundpfeiler der traumasensiblen Arbeit eine Garantie für gelingende, pädagogische Begegnungen?

In diesem Seminar werden wir gemeinsam der Frage auf den Grund gehen, ob es eine pädagogische Haltung gibt, die sich für jede Situation im Berufsalltag eignet. Sei es im Kindergarten, in der Schule, in den Einrichtungen der ambulanten/stationären Jugendhilfe oder

€40,00

Leider nicht mehr buchbar: Pädagogik für alle Fälle – Sind die Grundpfeiler der traumasensiblen Arbeit eine Garantie für gelingende, pädagogische Begegnungen?

In diesem Seminar werden wir gemeinsam der Frage auf den Grund gehen, ob es eine pädagogische Haltung gibt, die sich für jede Situation im Berufsalltag eignet. Sei es im Kindergarten, in der Schule, in den Einrichtungen der ambulanten/stationären Jugendhilfe oder

€40,00

Online-Seminar: Souveräne Führung in schwierigen Zeiten

Die aktuelle Corona- Situation und die damit verbundenen ständig wechselnden Rahmenbedingungen stellen Führungskräfte vor enorme Herausforderungen.Sie müssen Antworten auf existenzielle Fragen geben, Ängste, Sorgen und Nöte auffangen und Entscheidungen treffen, die vielleicht sogar ihr gesamtes Arbeitskonzept in Frage stellen.Gravierende Veränderungen

€30,00

Online-Seminar: Kommunikation für Schulbegleiter*innen- Die Macht der Sprache

Für diese Veranstaltung sind keine Anmeldungen mehr möglich. Haben wir erstmal "ein Bild vom Kind", dann können wir gut "am Kind arbeiten" und "dran sein". Bei einem Bingo-Spiel zu Aussagen von Menschen aus der  Schulbegleitung hätten diese Wortgruppen beste Erfolgsaussichten. 

€25

Online-Seminar: Souveräne Führung in schwierigen Zeiten

Die aktuelle Corona- Situation und die damit verbundenen ständig wechselnden Rahmenbedingungen stellen Führungskräfte vor enorme Herausforderungen.Sie müssen Antworten auf existenzielle Fragen geben, Ängste, Sorgen und Nöte auffangen und Entscheidungen treffen, die vielleicht sogar ihr gesamtes Arbeitskonzept in Frage stellen.Gravierende Veränderungen

€30,00

Online-Seminar: Klare Gedanken-klare Handlungen.

Den Alltag in Kitas und Schule trotz Konflikten und Stress mit Leichtigkeit meistern. Immer mehr Kinder sind schon im Vorschul- oder Schulalter Opfer von Gewalt, Mobbing, überfordernden Konflikten und üblem Stress. Respektlosigkeit, Ausgrenzungen und Beleidigungen sind an der Tagesordnung. Viele

€25,00

Online-Seminar: Kollegiale Fallberatung für Schulbegleiter*innen- Einführung

Vernetzung und gegenseitige Beratung ist für viele Professionen selbstverständlich. Schulbegleiter*innen fehlt der Zusammenschluss und Zugang zu kollegialen Beratungsformen auf Augenhöhe oft. Dieser Workshop kann das ändern! Hier lernen Sie die Methode der Kollegialen Fallberatung kennen und führen anschließend selbst zwei

€30,00

Online-Seminar: Souveräne Führung in schwierigen Zeiten

Onlinie- Seminar

Für diese Veranstaltung sind leider keine Anmeldungen mehr möglich. Die aktuelle Corona- Situation und die damit verbundenen ständig wechselnden Rahmenbedingungen stellen Führungskräfte vor enorme Herausforderungen. Sie müssen Antworten auf existenzielle Fragen geben, Ängste, Sorgen und Nöte auffangen und Entscheidungen treffen,

€30,00

„Wenn du weiter so machst…!“ Seminarreihe Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen

Onlinie- Seminar

Wieder ein anstrengendes Elterngespräch, wieder zerstört Eric die gebastelten Werke der anderen, ruft Sandra rein! Unsicherheit, Frust und Stress sind tägliche Begleiter im Alltag von Pädagog*innen. Was tun?Eine entscheidende Voraussetzung für gelingende Lernprozesse und Bildung sind verbindliche, persönliche Beziehungen. Das

€250,00

Online-Seminar: Souveräne Führung in schwierigen Zeiten

Onlinie- Seminar

Die aktuelle Corona- Situation und die damit verbundenen ständig wechselnden Rahmenbedingungen stellen Führungskräfte vor enorme Herausforderungen.Sie müssen Antworten auf existenzielle Fragen geben, Ängste, Sorgen und Nöte auffangen und Entscheidungen treffen, die vielleicht sogar ihr gesamtes Arbeitskonzept in Frage stellen.Gravierende Veränderungen

€30,00

„Wenn du weiter so machst…!“ Seminarreihe Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen

Onlinie- Seminar

Wieder ein anstrengendes Elterngespräch, wieder zerstört Eric die gebastelten Werke der anderen, ruft Sandra rein! Unsicherheit, Frust und Stress sind tägliche Begleiter im Alltag von Pädagog*innen. Was tun?Eine entscheidende Voraussetzung für gelingende Lernprozesse und Bildung sind verbindliche, persönliche Beziehungen. Das

€250,00

„Wenn du weiter so machst…!“ Seminarreihe Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen

Onlinie- Seminar

Wieder ein anstrengendes Elterngespräch, wieder zerstört Eric die gebastelten Werke der anderen, ruft Sandra rein! Unsicherheit, Frust und Stress sind tägliche Begleiter im Alltag von Pädagog*innen. Was tun?Eine entscheidende Voraussetzung für gelingende Lernprozesse und Bildung sind verbindliche, persönliche Beziehungen. Das

€250,00

Online-Seminar: Beharrliche Präsenz statt strafende Macht. Einführung in die Neue Autorität

Onlinie- Seminar

Ob im Kita- oder Schulalltag, der Erziehungshilfe, in Wohngruppen oder in Jugendeinrichtungen: gewalttätiges Verhalten, verbal oder körperlich, kann neben Verletzungen zu Angst und Hilflosigkeit auf allen Seiten führen. Maßnahmen wie Strafen, Ausschluss, juristische Schritte oder sogar Gegengewalt führen häufig eher dazu, dass der Kontakt gänzlich abbricht und die Konflikte weiter eskalieren. Was tun?
Haim Omer und Arist von Schlippe, die Begründer des Konzepts der Neuen Autorität, entwickelten diesen Ansatz ursprünglich für hoch eskalierte Familiensysteme. Neben Haltungsaspekten, dass die Erwachsenen die volle Verantwortung für die Beziehung zum Kind tragen und diese durch Beharrlichkeit, Transparenz, Gewaltfreiheit und Respekt aktiv gestalten, schlagen sie konkrete und praktische Interventionen vor. Ziel ist es, dass die Erwachsenen ihre Präsenz erhöhen und sich als selbstwirksam erleben, um wieder aktiv in Beziehung zu treten, klar Haltung zu beziehen und Konflikte konstruktiv und kooperativ zu lösen.
In diesem Einführungsseminar werden das Konzept, die Haltungs- und Handlungsoptionen vorgestellt. Dabei wechseln sich fundierter Input, praktische Selbsterfahrung und Reflexionsphasen sinnvoll ab.
Im Vertiefungsseminar werden Interventionen und mögliche Handlungsschritte aufgezeigt sowie die hilfreiche Sprache der Gewaltfreien Kommunikation als Formulierungshilfe vorgestellt.

€35,00

Online-Seminar: Klare Gedanken-klare Handlungen.

Den Alltag in Kitas und Schule trotz Konflikten und Stress mit Leichtigkeit meistern. Immer mehr Kinder sind schon im Vorschul- oder Schulalter Opfer von Gewalt, Mobbing, überfordernden Konflikten und üblem Stress. Respektlosigkeit, Ausgrenzungen und Beleidigungen sind an der Tagesordnung. Viele

€25,00

„Wenn du weiter so machst…!“ Seminarreihe Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen

Onlinie- Seminar

Wieder ein anstrengendes Elterngespräch, wieder zerstört Eric die gebastelten Werke der anderen, ruft Sandra rein! Unsicherheit, Frust und Stress sind tägliche Begleiter im Alltag von Pädagog*innen. Was tun?Eine entscheidende Voraussetzung für gelingende Lernprozesse und Bildung sind verbindliche, persönliche Beziehungen. Das

€250,00