Veranstaltungen

“Schön, dass du da bist!”- Seminarrreihe zur Gestaltung von sicheren und wertschätzenden Beziehungen im Schulalltag

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena

Ob im Kita- oder Schulalltag, der Erziehungshilfe, in Wohngruppen oder in Jugendeinrichtungen: gewalttätiges Verhalten, verbal oder körperlich, kann neben Verletzungen zu Angst und Hilflosigkeit auf allen Seiten führen. Maßnahmen wie Strafen, Ausschluss, juristische Schritte oder sogar Gegengewalt führen häufig eher dazu, dass der Kontakt gänzlich abbricht und die Konflikte weiter eskalieren. Was tun?
Haim Omer und Arist von Schlippe, die Begründer des Konzepts der Neuen Autorität, entwickelten diesen Ansatz ursprünglich für hoch eskalierte Familiensysteme. Neben Haltungsaspekten, dass die Erwachsenen die volle Verantwortung für die Beziehung zum Kind tragen und diese durch Beharrlichkeit, Transparenz, Gewaltfreiheit und Respekt aktiv gestalten, schlagen sie konkrete und praktische Interventionen vor. Ziel ist es, dass die Erwachsenen ihre Präsenz erhöhen und sich als selbstwirksam erleben, um wieder aktiv in Beziehung zu treten, klar Haltung zu beziehen und Konflikte konstruktiv und kooperativ zu lösen.
In diesem Einführungsseminar werden das Konzept, die Haltungs- und Handlungsoptionen vorgestellt. Dabei wechseln sich fundierter Input, praktische Selbsterfahrung und Reflexionsphasen sinnvoll ab.
Im Vertiefungsseminar werden Interventionen und mögliche Handlungsschritte aufgezeigt sowie die hilfreiche Sprache der Gewaltfreien Kommunikation als Formulierungshilfe vorgestellt.

2. Sommerfrühstück mit pädagogischen Köstlichkeiten

Freigelände an der UniverSaale Burgauer Weg 1, Jena

Wir laden Sie ein, mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag zu starten, der mit pädagogischen Köstlichkeiten angereichert sein wird. querwege-kolleg_sommerfrühstück-2023_flyer Wo? Freigelände der UniverSaale- Gesamtschule, Burgauerweg 1a in Jena Wann? 9-15:30 Uhr Es erwarten Sie fachliche Impulse mit einem

Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität- der Umgang mit AD(H)S im Schulalltag

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena

Sei es Tagträumen, „Abgelenktsein“, Bewegungsdrang, mangelnde Ausdauer oder fehlende Konzentration, „Überemotionalität“, ein konstant schlechtes Schriftbild, die Frage nach einer LRS, soziale Ängste – AD(H)S zeigt sich ganz unterschiedlich und hat Auswirkungen auf das gesamte Leben der Betroffenen, die über 5%

Tickets kaufen 160,00€ 15 Tickets verfügbar

Neu in der Schulbegleitung? – Tagesseminar zum Einstieg ins Tätigkeitsfeld

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena

Das Seminar gibt einen Überblick über das Tätigkeitsfeld. Dabei werden folgende Themen/ Fragestellungen beleuchtet und miteinander diskutiert: Inklusion als Auftrag – Modell und UN-BRK Gesetzliche Rahmenbedingungen Was ist Behinderung? Bzw. wer und wie wird behindert? – Behinderungsbegriffe Arbeiten im Netzwerk

Tickets kaufen 122,00€ 11 Tickets verfügbar

Kollegiale Fallberatung für Schulbegleiter*innen- Einführung

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena

Vernetzung und gegenseitige Beratung ist für viele Professionen selbstverständlich. Schulbegleiter*innen fehlt dagegen oft der Zusammenschluss und Zugang zu kollegialen Beratungsformen. Dieser Workshop kann das ändern! Hier lernen Sie die Methode der Kollegialen Fallberatung kennen und führen anschließend selbst zwei Beratungen

Pädagogische Qualität entwickeln. QuiK-Kurs in 8 Arbeitskreisen

DRK Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V Dammstraße 32 07749 Jena Dammstraße 32, Jena

Achtung: Der Auftakt dieses Kurses verschiebt sich auf den 30. August 2023. Qualitätsfeststellung und –entwicklung in Kitas- das ist ausdrücklicher Wunsch der Fachkräfte und gesetzlicher Auftrag, den es umzusetzen gilt. Fachliche Orientierung bietet hierbei der Nationale Kriterienkatalog für die pädagogische

Tickets kaufen 640,00€ 9 Tickets verfügbar

BEWUSSTSEIN SCHAFFEN – BEZIEHUNGEN GESTALTEN! Herausforderungen wie Konflikte, Mobbing und Stress verstehen & meistern!

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena

Nach diesem Workshop werden dir die Zusammenhänge deiner inneren Haltung und deiner Handlungen bewusst sein. Du wirst verstehen, dass alles Kommunikation ist und immer bei dir im Innen beginnt. Du erfährst, wie du in kürzester Zeit zu mehr Energie findest

Tickets kaufen 115,00€ 10 Tickets verfügbar

“Das meiste, was die KI nicht kann, kann sie noch nicht.”

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena

Dieser Worshop findet an 4 Terminen statt: 14.9., 8.11.23, 28.2., 24.4.24, jeweils 13-17 Uhr. Titelzitat von Sascha Lobo. New chat: „Du bist ein Workshop-Leiter. Entwickle einen Workshop über die Auswirkungen der KI auf den Schulunterricht. Gehe dabei auf die neue Rolle

Tickets kaufen 220,00€ 10 Tickets verfügbar