
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juli 2022
Familien und Trauer- Zum Umgang mit trauernden Familien in Kitas und Schulen
Ein schwerwiegender Verlust wie der Tod eines Familienmitglieds bringt nicht selten ganze Familiensysteme aus der Spur. Sprachlosigkeit und Fassungslosigkeit halten Einzug. Familien fühlen sich orientierungslos und wissen weder ein noch aus. Für jedes Familienmitglied stellt es eine große Herausforderung dar, in der Trauerzeit Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse und Reaktionen der anderen aufzubringen. Dabei trauert jedes Familienmitglied unterschiedlich und jedeR hat seine/ ihre je eigenen Bedürfnisse. Das von M. Schroeter-Rupieper entwickelte Trauermodell hilft, Trauer als individuellen Prozess zu verstehen.…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Kostenfrei: Pädagogik-Mahlzeit. Themen auf den Punkt gebracht. Reframing
In dieser Reihe bieten wir 1-stündige Weiterbildungen zur Mittagszeit, die sich kurz und auf den Punkt gebracht mit einem spezifischen Thema beschäftigen. „Wie wird aus einem Quasselkasper ein Kind, dass sich gerne und umfangreich mitteilt? Und welche Wirkung hat dieser veränderte Blickwinkel auf Ihre pädagogische Handlungsweise?“ Reframing ist eine lösungsorientierte Methode. Setzen Sie Situationen oder Verhaltensweisen doch einmal in einen anderen Rahmen und schauen Sie, was das mit Ihnen und Ihrer Wahrnehmung macht. Was ein Perspektivwechsel alles bewirken kann und…
Erfahren Sie mehr »Konflikte und Mobbing im Alltag von Pädagog*innen meistern!
Der Vorteil des Seminars (2 Vormittage) in einem Satz: Das Team der Einrichtung lernt Mobbing und Konflikte zu minimieren, was zu einer Reduzierung von Stress auf allen Seiten führt und somit das Wohlbefinden steigert. Die Module sind eine Mischung aus kleinen Impulsvorträgen mit Superlearning-Techniken, Miniworkshops, Gruppenarbeiten und einer abschließenden Zusammenführung der gewonnenen Erkenntnisse, mit konkreten Handlungsmöglichkeiten für die Teilnehmer*innen. Am 23.9. und am 30.9.22, jeweils 8:30- 13:00 Uhr Der erste Tag: Modul 1: Innere Haltung und Selbstbewusstsein Vorbildfunktion neu überdenken.…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Ein Koffer voller kreativer Moderationsmethoden für den Arbeitsalltag
Sie erwartet an 4 Tagen ein vollgepackter Methodenkoffer um mit Kindern, Jugendlichen, Eltern, Kolleg*innen, Team und weiteren Partner*innen in konstruktive Gespräche zu kommen. Wie oft kommen Sie mit Kolleg*innen oder Eltern immer wieder in das gleiche Gespräch? Sie fühlen sich nicht verstanden und das Ziel bleibt weit entfernt. Es gibt eine Menge an praktischen Methoden, die den Verlauf von Beratungs- und Bildungsprozessen wesentlich beeinflussen können. Ziel des Seminars ist es, systemisch lösungs- und ressourcenorientierte Methoden kennenzulernen, die Sie unterstützend in…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität- der Umgang mit AD(H)S im Schulalltag
Sei es Tagträumen, „Abgelenktsein“, Bewegungsdrang, mangelnde Ausdauer oder fehlende Konzentration, „Überemotionalität“, ein konstant schlechtes Schriftbild, die Frage nach einer LRS, soziale Ängste - AD(H)S zeigt sich ganz unterschiedlich und hat Auswirkungen auf das gesamte Leben der Betroffenen, die über 5% (1) der Bürger*innen in Deutschland ausmachen. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Vorurteile und Mythen, die einen konstruktiven Umgang mit AD(H)S behindern. Gerade im Schulalltag stehen Lehrkräfte und betroffene Kinder gleichermaßen vor vielfältigen Herausforderungen. Wie kann Lernen für das Kind und die…
Erfahren Sie mehr »