Ein Koffer voller kreativer Moderationsmethoden für den Arbeitsalltag

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena

Sie erwartet ein vollgepackter Methodenkoffer um mit Kindern, Jugendlichen, Eltern, Kolleg*innen, Team und weiteren Partner*innen in konstruktive Gespräche zu kommen. Wie oft kommen Sie mit Kolleg*innen oder Eltern immer wieder in das gleiche Gespräch? Sie fühlen sich nicht verstanden und

Einstieg in die handlungsorientierte Medienpädagogik

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena

Der Konsum von Medieninhalten bestimmt unseren Alltag und insbesondere den von Kindern und Jugendlichen. Inzwischen sind selbst in der Grundschule Smartphones und -watches weit verbreitet. Dabei nehmen junge Menschen die ihnen dargebotenen Inhalten oft als Unterhaltung und unkritisch auf, Realität

Tickets kaufen 115,00€ 15 Tickets verfügbar

Ich und die Anderen- ein Seminar für eigene Klarheit, Perspektivwechsel und Ressourcenstärkung

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena

Täglich treffen wir auf Menschen in ihrer gesamten Individualität. Je nach Berufsfeld auf Klienten//Kunden/ Kinder/ Jugendliche/Erwachsene aber auch auf Teams, Kolleg*innen, Vorgesetzte. Im Mittelpunkt aller beruflichen Aktivitäten treffen wir sogar auf uns SELBST! Mittelpunkt wir SELBST? Mit systemischen Blick ist

Tickets kaufen 880,00€ 15 Tickets verfügbar

Das schaffen wir!? Das eigene Team stärken in herausfordernden Zeiten.

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena

Eigentlich geht nichts mehr, Ressourcen sind längst aufgebraucht. Dauerstress, Personalmangel und immer wieder neue Herausforderungen stehen auf der Tagesordnung und belasten viele Teams und Mitarbeitende. Entlastungen sind kaum in Sicht! Sie als Leitung sind gefordert, neben der Bewältigung des Tagesgeschäfts

Tickets kaufen 120,00€ 13 Tickets verfügbar

Visuelle Wahrnehmungsstörungen- Wenn das Sehen ein Problem ist

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena

Kinder zeigen ungewöhnliche Verhaltensweisen, investieren viel Energie in die täglichen Herausforderungen und verlieren womöglich trotzdem den Anschluss. Das könnte auf Probleme beim Sehen zurückzuführen sein. Einschränkungen in diesem Wahrnehmungsbereich werden bisher oft nicht erkannt. Um Probleme zu erkennen und entsprechend

Tickets kaufen 120,00€ 11 Tickets verfügbar

“Willkommen in unserer (Kindertages-) Einrichtung!” Ein Seminar für Einrichtungen, die neue Fachkräfte benötigen und/ oder freie Plätze auslasten möchten.

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena

Viele Kindertageseinrichtungen suchen aktuell passende Fachkräfte und/ oder möchten ihre freien Kita-Plätze belegen. Da braucht es ein sichtbares „Aushängeschild“ oder auch Alleinstellungsmerkmale, welche die Attraktivität der Einrichtung sichtbar machen. Hier geht es um Atmosphären, Werte, Haltungen, um Orte und Menschen,

Tickets kaufen 125,00€ 15 Tickets verfügbar

Mehr Musik im Alltag! Musik und Bewegung in der Gestaltung pädagogischer Prozesse

DRK Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V Dammstraße 32 07749 Jena Dammstraße 32, Jena

Dieses Seminar vermittelt theoretische und praktische Kompetenzen für die Umsetzung entwicklungsfördernder pädagogischer Bildungsangebote mit heterogenen Gruppen durch die Verknüpfung musikalischer und motorischer Inhalte. Im Mittelpunkt steht dabei die praxisnahe Vermittlung musik- und bewegungspädagogischer Inhalte, Methoden und Arbeitsweisen der Elementaren Musikpädagogik

Tickets kaufen 120,00€ 16 Tickets verfügbar

Pädagogische Qualität entwickeln. QuiK-Kurs in 8 Arbeitskreisen

DRK Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V Dammstraße 32 07749 Jena Dammstraße 32, Jena

Qualitätsfeststellung und –entwicklung in Kitas- das ist ausdrücklicher Wunsch der Fachkräfte und gesetzlicher Auftrag, den es umzusetzen gilt. Fachliche Orientierung bietet hierbei der Nationale Kriterienkatalog für die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen für Kinder von 0 bis 6 Jahren. Sylke Müller-Pfeiffer

Tickets kaufen 640,00€ 11 Tickets verfügbar

“Schön, dass du da bist!”- Seminarrreihe zur Gestaltung von sicheren und wertschätzenden Beziehungen im Schulalltag

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena

Ob im Kita- oder Schulalltag, der Erziehungshilfe, in Wohngruppen oder in Jugendeinrichtungen: gewalttätiges Verhalten, verbal oder körperlich, kann neben Verletzungen zu Angst und Hilflosigkeit auf allen Seiten führen. Maßnahmen wie Strafen, Ausschluss, juristische Schritte oder sogar Gegengewalt führen häufig eher dazu, dass der Kontakt gänzlich abbricht und die Konflikte weiter eskalieren. Was tun?
Haim Omer und Arist von Schlippe, die Begründer des Konzepts der Neuen Autorität, entwickelten diesen Ansatz ursprünglich für hoch eskalierte Familiensysteme. Neben Haltungsaspekten, dass die Erwachsenen die volle Verantwortung für die Beziehung zum Kind tragen und diese durch Beharrlichkeit, Transparenz, Gewaltfreiheit und Respekt aktiv gestalten, schlagen sie konkrete und praktische Interventionen vor. Ziel ist es, dass die Erwachsenen ihre Präsenz erhöhen und sich als selbstwirksam erleben, um wieder aktiv in Beziehung zu treten, klar Haltung zu beziehen und Konflikte konstruktiv und kooperativ zu lösen.
In diesem Einführungsseminar werden das Konzept, die Haltungs- und Handlungsoptionen vorgestellt. Dabei wechseln sich fundierter Input, praktische Selbsterfahrung und Reflexionsphasen sinnvoll ab.
Im Vertiefungsseminar werden Interventionen und mögliche Handlungsschritte aufgezeigt sowie die hilfreiche Sprache der Gewaltfreien Kommunikation als Formulierungshilfe vorgestellt.

2. Sommerfrühstück mit pädagogischen Köstlichkeiten

Freigelände an der UniverSaale Burgauer Weg 1, Jena

Wir laden Sie ein, mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag zu starten, der mit pädagogischen Köstlichkeiten angereichert sein wird. Wo? Freigelände der UniverSaale- Gesamtschule, Burgauerweg 1 in Jena Wann? 9-15:30 Uhr Mit den so positiven Erfahrungen unseres 1. Sommerfrühstücks

Kostenlos

Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität- der Umgang mit AD(H)S im Schulalltag

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena

Sei es Tagträumen, „Abgelenktsein“, Bewegungsdrang, mangelnde Ausdauer oder fehlende Konzentration, „Überemotionalität“, ein konstant schlechtes Schriftbild, die Frage nach einer LRS, soziale Ängste - AD(H)S zeigt sich ganz unterschiedlich und hat Auswirkungen auf das gesamte Leben der Betroffenen, die über 5%

Tickets kaufen 160,00€ 15 Tickets verfügbar