Abschied, Tod und Trauer – über ein (Tabu-) Thema ins Gespräch kommen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Abschied, Tod und Trauer – über ein (Tabu-) Thema ins Gespräch kommen

4. November 9:00 - 15:30

Mit Kindern über den Tod sprechen, ihre Vorstellungen, Bilder, Ängste und Hoffnungen aufnehmen und ins Gespräch bringen, auch ohne äußeren Anlass, nimmt Kinder ernst.

Vor allem Bücher können eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Aspekten des Themas anbahnen: Beerdigung und Abschied, Trauer und Trost, Deutungen von Sterben und Tod, Hoffnung über den Tod hinaus.

Und: es ist gut, als pädagogische Fachkraft vorbereitet zu sein auf die herausfordernde Situation, wenn Kinder mit einer Todesnachricht konfrontiert werden. Kinder und ihre Familien brauchen Unterstützung und Begleitung, wenn sie Trauer im nahen Umfeld erleben.
Sie erfahren in dieser Fortbildung, in welcher Weise Sie Kindern und Familien in dieser Zeit zur Seite stehen können. Es wird Raum geben, konkrete Anliegen zu diesem Themenbereich kollegial zu beraten.

In dieser Fortbildung wird Wert gelegt auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.  

Diese Fortbildung ermöglicht den Teilnehmenden, 

  • die Erfahrungswelten der Kinder zum Thema Tod und Trauer sensibel wahrzunehmen,  
  • Wege des Umgangs mit dem Tod und Bewältigung von Trauer kennenzulernen (Trauerphasen), 
  • die Konzeptentwicklung zum Begriff „Tod“ aus entwicklungspsychologischer Sicht zu verstehen, 
  • den Umgang mit Tod und Trauer im Team der Einrichtung zu reflektieren, 
  • Formen der Begleitung und Kommunikation zu reflektieren und sich anzueignen.
  • Es ist förderlich, auch als Team vorbereitet und zu diesem Thema miteinander im Gespräch zu sein. Ein für die Einrichtung zusammengestellter „Trauerkoffer“ kann im Ernstfall hilfreich sein, z.B. befinden sich darin neben symbolträchtigen Gegenständen Bildkarten, Geschichten und eine Checkliste mit Handlungsideen einschließlich der dazu benötigten Materialien.

Referentin: Dorothee Schneider

Abschied, Tod und Trauer – über ein (Tabu-) Thema ins Gespräch kommen

Details

Datum:
4. November
Zeit:
9:00 - 15:30
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
www.kolleg-querwege.de

Veranstalter

Kolleg des QuerWege
Telefon
03641 5342165
E-Mail
kolleg@querwege.de

Veranstaltungsort

Seminarraum des Querwege
Burgauer Weg 1a
Jena, 07745 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Abschied, Tod und Trauer. am 04.11.2025 mit Dorothee Schneider
145,00
11 verfügbar