2. Bundestagung Kita-Sozialarbeit

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

2. Bundestagung Kita-Sozialarbeit

25. September 10:00 - 16:00

Seit zwei Jahrzehnten ist Kita-Sozialarbeit in Deutschlandregional verankert. Auf bundesweiter Ebene gestaltet sich ihre Etablierung jedoch sehr unterschiedlich – geprägt von Ungleichzeitigkeit, regionalen Besonderheiten und inhaltlicher Verschiedenheit. Daher lässt sich Kita-Sozialarbeit nach wie vor, vielleicht sogar verstärkt, als eine Suchbewegung verstehen: eine Suche nach Anlässen, Ansätzen, Aufgabenfeldern, Abgrenzungen und einem transparenten, einheitlichen Profil.

Die 2. Bundestagung Kita-Sozialarbeit nimmt diese Dynamik auf und richtet den Fokus auf Entwicklungen, Perspektiven und Verhältnisse.
Entwicklungen
Kita-Sozialarbeit stellt eine Erweiterung und Differenzierung des wohlfahrtsstaatlichen Angebots dar. Dennoch fehlt bislang ein umfassender Blick auf ihre vielfältigen Facetten. Sie fordert Kitas, Sozialräume und Verantwortungsträger*innen in ihrem
Etablierungsprozess heraus und bietet gleichzeitig Unterstützung – insbesondere für Kinder, Eltern und Familien.
Perspektiven
Als Ansatz zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen wie z.B. Armut und Migration, die zunehmend auch in Kitas
spürbar werden, bietet Kita-Sozialarbeit wichtige Impulse. Es gilt zu klären, welche Antworten sie auf diese Herausforderungen
liefern kann und welchen Beitrag sie in Kitas leisten soll und kann.
Verhältnisse
Kita-Sozialarbeit ist Bestandteil der Kinder- und Jugendhilfe. Welche Position, welche Rolle und welchen Aufgabenhorizont fällt ihr zu? Welche Verantwortung übernimmt sie, und wie ist sie in bestehende Netzwerke eingebunden? Um diese Fragen zu beantworten, muss Kita-Sozialarbeit ihr Verhältnis zu anderen Akteur*innen, Angeboten und Leistungen der Kinder-und Jugendhilfe ausloten und bestimmen.

Hier ist das vollständige Programm Bundestagung_KitaSozialarbeit_Programm

Anmeldungen sind über die BAG BEK bis zum 01.09.25 möglich: BAG-BEK e.V. –  Bundestagung Kita-Sozialarbeit

Das Kolleg ist Mitveranstalter und bietet den Workshop Nr. 12 an: Kita-Sozialarbeit als Unterstützungsinstrument der Inklusion von Kindern mit einer Behinderung (Referentin ist Bianka Hünniger).

2. Bundestagung Kita-Sozialarbeit

Details

Datum:
25. September
Zeit:
10:00 - 16:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
www.kolleg-querwege.de

Veranstalter

Kolleg des QuerWege
Telefon
03641 5342165
E-Mail
kolleg@querwege.de