
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beteiligung und Beschwerde
28. März 2022 14:00 - 17:00
€40,00
Jede Person hat auf die eine oder andere Art schon einmal mit dem Thema Beschwerden zu tun gehabt. Nur selten ist dieser Begriff dabei positiv besetzt. Nicht unbedingt gute Startvoraussetzungen für die Umsetzung eines vom Bundeskinderschutzgesetz seit 2012 vorgeschriebenen ‘Beschwerdeverfahren’. Die Landesjugendämter verlangen gemäß § 45 SGB VIII für die Erteilung neuer oder geänderter Betriebserlaubnisse für Kindertageseinrichtungen einen konzeptionellen Nachweis, wie dort u. a. sichergestellt wird, dass es einen professionellen Umgang mit Beschwerden in einer Kita gibt.
Das Seminar thematisiert rechtliche Grundlagen, Formen von Beschwerden, Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder, Methoden zur Aufnahme und zur Bearbeitung von Beschwerden. Darüber hinaus erlangen die Teilnehmer*innen Kompetenzen um mittels konzeptioneller Fragestellungen ein professionelles Beschwerdeverfahren einzuführen.
Referent: Georg Hädicke, Bildungswissenschaftler
Anmeldung und Bezahlung über eventbrite>>