
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Da hilft kein Ziehen und Schieben! Wie wir Kindern und Jugendlichen mit Bewegungstörungen im Kita- und Schulalltag helfen und uns selbst schützen können.
23. Oktober 2019 16:00 - 15. November 2019 18:00
€85,00ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet leider nicht statt.
Beate Brunner,Physiotherapeutin und Leitung der Praxis des QuerWege, richtet sich mit diesem Angebot an Fachkräfte, die in Kitas und Schule arbeiten und Kinder mit Bewegungsstörungen betreuen. Diese Kinder haben einen speziellen Bedarf an Unterstützung.
Physiotherapeutische Maßnahmen zielen vorrangig auf die Erhaltung und Verbesserung von Bewegung ab. Aber nur im gemeinsamen Handeln mit den Fachkräften in Kitas und Schulen können auch Spaß an Spiel und Lernen in der Gemeinschaft und gesetzte pädagogische Ziele verwirklicht werden. Hinzu kommt, dass Fachkräfte mit fachübergreifendem, speziellem Wissen eigene Ressourcen und ihre Kräfte schonen können.
Neben der Vermittlung von anatomischem und therapeutischem Wissen probieren sich die Teilnehmer_innen in der praktischen Ausübung (aus), tauschen ihre Erfahrungen aus und werden so für ihren Alltag gestärkt.
Die Weiterbildungsreihe besteht aus 4 Veranstaltungen, die nur zusammen gebucht werden können.
23.10.2019 Einführung in das Thema und „Was ist eine Infantile Zerebralparese?“
30.10. 2019 Handling bei Kindern und Jugendlichen mit Bewegungsstörungen
6.11.2019 Welche Hilfsmittel gibt es und wie werden diese richtig angewendet?
13.11.2019 Anbahnen von Bewegungen und Bewegungsübergängen – wie geht das?
Der Zeitrahmen umfasst jeweils 2 Stunden, von 16:00 bis 18:00 Uhr.
Kennnummer der Veranstaltung: ANG 2019-08
Foto: unsplash.com