Anke Mamat
NEU: Qualifikation Sozialberatung- Zertifikatskurs 2025
Aula der UniverSaale Burgauer Weg 1a, Jena, GermanyEinladung zur Informationsveranstaltung am 14.05.2025, von 14-17 Uhr. kostenfrei- mit Anmeldung Die Veranstaltung findet in der Aula der UniverSaale statt. Sie erhalten Informationen zu den Inhalten, Zielen und Methoden der Qualifizierung und zum Berufsbild der Sozialberaterin/ des Sozialberaters. Mit diesen
„Muss Jonas mitmachen?“ Lerngelegenheiten nutzen
Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena, DeutschlandWenn wir von der Entwicklung einer guten Prozessqualität der Kita sprechen, dann geht es nicht um einen vorverlegten Grundschulunterricht, sondern um die anregende Nutzung alltäglicher Lerngelegenheiten und Spielsituationen. Mit strukturierten mathematische Anregungen kann z.B. auch erreicht werden, dass ein Problemverhalten
Qualifikation Sozialberatung. Zertifikatskurs
Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena, DeutschlandOb im Kita- oder Schulalltag, der Erziehungshilfe, in Wohngruppen oder in Jugendeinrichtungen: gewalttätiges Verhalten, verbal oder körperlich, kann neben Verletzungen zu Angst und Hilflosigkeit auf allen Seiten führen. Maßnahmen wie Strafen, Ausschluss, juristische Schritte oder sogar Gegengewalt führen häufig eher dazu, dass der Kontakt gänzlich abbricht und die Konflikte weiter eskalieren. Was tun?
Haim Omer und Arist von Schlippe, die Begründer des Konzepts der Neuen Autorität, entwickelten diesen Ansatz ursprünglich für hoch eskalierte Familiensysteme. Neben Haltungsaspekten, dass die Erwachsenen die volle Verantwortung für die Beziehung zum Kind tragen und diese durch Beharrlichkeit, Transparenz, Gewaltfreiheit und Respekt aktiv gestalten, schlagen sie konkrete und praktische Interventionen vor. Ziel ist es, dass die Erwachsenen ihre Präsenz erhöhen und sich als selbstwirksam erleben, um wieder aktiv in Beziehung zu treten, klar Haltung zu beziehen und Konflikte konstruktiv und kooperativ zu lösen.
In diesem Einführungsseminar werden das Konzept, die Haltungs- und Handlungsoptionen vorgestellt. Dabei wechseln sich fundierter Input, praktische Selbsterfahrung und Reflexionsphasen sinnvoll ab.
Im Vertiefungsseminar werden Interventionen und mögliche Handlungsschritte aufgezeigt sowie die hilfreiche Sprache der Gewaltfreien Kommunikation als Formulierungshilfe vorgestellt.
Inklusion in der Kita gestalten- Der Index als Wegweiser
Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena, DeutschlandWie kann Inklusion in der Kita konkret umgesetzt werden? Der Index für Inklusion bietet Fachkräften praxisnahe Impulse, um ihre Einrichtung schrittweise inklusiver zu gestalten. Die Teilnehmenden lernen, ihre eigene Haltung zu reflektieren, Barrieren abzubauen und eine wertschätzende Umgebung für alle
Qualifikation Sozialberatung. Zertifikatskurs II
Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena, DeutschlandOb im Kita- oder Schulalltag, der Erziehungshilfe, in Wohngruppen oder in Jugendeinrichtungen: gewalttätiges Verhalten, verbal oder körperlich, kann neben Verletzungen zu Angst und Hilflosigkeit auf allen Seiten führen. Maßnahmen wie Strafen, Ausschluss, juristische Schritte oder sogar Gegengewalt führen häufig eher dazu, dass der Kontakt gänzlich abbricht und die Konflikte weiter eskalieren. Was tun?
Haim Omer und Arist von Schlippe, die Begründer des Konzepts der Neuen Autorität, entwickelten diesen Ansatz ursprünglich für hoch eskalierte Familiensysteme. Neben Haltungsaspekten, dass die Erwachsenen die volle Verantwortung für die Beziehung zum Kind tragen und diese durch Beharrlichkeit, Transparenz, Gewaltfreiheit und Respekt aktiv gestalten, schlagen sie konkrete und praktische Interventionen vor. Ziel ist es, dass die Erwachsenen ihre Präsenz erhöhen und sich als selbstwirksam erleben, um wieder aktiv in Beziehung zu treten, klar Haltung zu beziehen und Konflikte konstruktiv und kooperativ zu lösen.
In diesem Einführungsseminar werden das Konzept, die Haltungs- und Handlungsoptionen vorgestellt. Dabei wechseln sich fundierter Input, praktische Selbsterfahrung und Reflexionsphasen sinnvoll ab.
Im Vertiefungsseminar werden Interventionen und mögliche Handlungsschritte aufgezeigt sowie die hilfreiche Sprache der Gewaltfreien Kommunikation als Formulierungshilfe vorgestellt.
Herausforderndes Verhalten? Präventiv gestalten!
Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena, DeutschlandIn der Arbeit mit Kindern begegnen uns immer wieder Verhaltensweisen, die uns herausfordern. Diese Weiterbildung hilft Fachkräften, solche Situationen besser zu verstehen, ihr eigenes Handeln zu reflektieren und alternative Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Ziel ist es, durch neue Perspektiven und praxisnahe