
Susann Funk
Sozialpädagogin, Autismusfachkraft, systemische Beraterin
Expertise
Susann Funk arbeitet mit Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrums-Störung und deren Familien. Sie hat jahrelange Erfahrungen als Pädagogin in der Arbeit mit Kindern mit einer Behinderung in der Kita und hat sich dann auf die Förderung spezialisiert. Mit der Qualifizierung zur Austismusfachkraft erwarb sie das erforderliche Fachwissen und kann dieses nun mit der Praxis verbinden. In die spezifische Förderung dieser Kinder und Jugendlichen bezieht sie die umgebenden Systeme mit ein.
Kurzinfo
Susann Funk arbeitet mit Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrums-Störung und deren Familien. Sie hat jahrelange Erfahrungen als Pädagogin in der Arbeit mit Kindern mit einer Behinderung in der Kita und hat sich dann auf die Förderung spezialisiert. Mit der Qualifizierung zur Austismusfachkraft erwarb sie das erforderliche Fachwissen und kann dieses nun mit der Praxis verbinden. In die spezifische Förderung dieser Kinder und Jugendlichen bezieht sie die umgebenden Systeme mit ein.
Autismus erkennen und Handeln
Beschreibung
Der Autismus zeigt bei jedem Menschen mit dieser Diagnose ein anderes Erscheinungsbild. Sie brauchen unterschiedliche Unterstützung, um zu lernen, sich weitgehend selbständig in ihrem sozialen Umfeld zu bewegen. Da es kein einheitliches Vorgehen dafür gibt, ist der tagtägliche Umgang und die passende Herangehensweise umso schwieriger. Frau Funk möchte ich Ihnen Hintergrundwissen vermitteln, ihre Sensibilität für deren Besonderheiten schulen und Wege aufzeigen, den Alltag in Kita und Schule mit autistischen Kindern und Schülern erfolgreich zu begleiten. Ihre bisherigen Erfahrungen bilden die Grundlage unserer Diskussion.
Schwerpunkte
- Grundlagen und Erklärungsmodelle des Autismus
- Probleme und Bewältigungsstrategien verstehen
- besondere Ressourcen und Bedürfnisse von Autisten erkennen
- die Rolle der Pädagog*innen oder
- die Rolle der Schulbegleiter*innen
- der Umgang mit stressigen Situationen
Variante
1 Veranstaltung mit einer Dauer von 3 Stunden für 250 € netto
Der Preis gilt für Teams bis zu 15 Personen. Bei größeren Teams fragen sie uns bitte an.
Der Termin wird bedarfsgerecht abgesprochen und vereinbart. Es gelten unsere AGB.
Unsere Referent*innen bieten Ihnen Weiterbildungen nach Ihren Bedarf an.
Sie planen eine Veranstaltung für Ihr Team?
Die gemeinsame Auseinandersetzung mit einem Thema führt zu nachhaltigen Entwicklungen in der Qualität Ihrer Arbeit.