Torsten Cott

Torsten Cott

Torsten Cott

freischaffender Medienpädagoge, Filmemacher, seit Mai 2022 Schulbegleiter

Expertise

Herr Cott kann auf eine jahrelange medienpädagogische Praxis und Erfahrungen mit Projekten mit Kindern und Jugendlichen im Projekt „Blickpunkt Welt“, innerhalb des Kulturagentenprogramms der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und seiner Tätigkeit im RADIO OKJ, dem Bürgerradio für Jena, zurückblicken.

Im Jahr 1990 gründete er die freie Kulturinitiative „KuKuK e.V.“ (KuKuK steht für Kunst, Kultur und Kommunikation) und betrieb das erste freie Kunst- und Kulturzentrum in Jena. Dort führte er erste Medienprojekte mit Jugendlichen durch. In seinem eigenen Schnittstudio für Videoproduktionen realisierte er neben Auftragsproduktionen für Fernsehen, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Bildung auch eigene Doku-Produktionen. Von 2001 bis 2016 war er Geschäftsführer des RADIO OKJ in Jena. In der Zeit von 2003 bis 2015 war Torsten Cott für den Landesjugendring Thüringen im Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunks tätig. Dabei leitete er von 2013 bis 2015 als Vorsitzender den Telemedienausschuss des MDR Rundfunkrates und war Mitglied im Telemedienausschuss der Gremienvorsitzendekonferenz der ARD. Der Rundfunkrat wählte Herrn Cott im Jahr 2012 in den Programmbeirat von ARTE G.E.I.E. in Straßburg, dem er bis 2015 angehörte. Außerdem war Herr Cott in verschiedenen Jurys tätig: 2006 Jury MDR-Kinderhörspielpreis, 2007 bis 2015 Jury des Kindermedienfestivals Goldener Spatz, in der Jury des Landesjugendringes für den Yougendmedienpreis und der Jury für den Bürgermedienpreis der Landesmedienanstalten Mitteldeutschlands.

Von Juni 2016 bis 2017 war Herr Cott als freiberuflicher Redakteur beim Medienkompetenzzentrum des MDR tätig.

Kurzinfo

Unsere Referent*innen bieten Ihnen Weiterbildungen nach Ihren Bedarf an.

Sie planen eine Veranstaltung für Ihr Team?

Die gemeinsame Auseinandersetzung mit einem Thema führt zu nachhaltigen Entwicklungen in der Qualität Ihrer Arbeit.

Entdecken Sie auch unsere bereits geplanten Veranstaltungen mit dieser Referentin

Schauen Sie sich unsere weiteren Themenschwerpunkte an