Leider nicht mehr buchbar: Pädagogik für alle Fälle – Sind die Grundpfeiler der traumasensiblen Arbeit eine Garantie für gelingende, pädagogische Begegnungen?
In diesem Seminar werden wir gemeinsam der Frage auf den Grund gehen, ob es eine pädagogische Haltung gibt, die sich für jede Situation im Berufsalltag eignet. Sei es im Kindergarten, in der Schule, in den Einrichtungen der ambulanten/stationären Jugendhilfe oder
Online-Seminar: Souveräne Führung in schwierigen Zeiten
Die aktuelle Corona- Situation und die damit verbundenen ständig wechselnden Rahmenbedingungen stellen Führungskräfte vor enorme Herausforderungen.Sie müssen Antworten auf existenzielle Fragen geben, Ängste, Sorgen und Nöte auffangen und Entscheidungen treffen, die vielleicht sogar ihr gesamtes Arbeitskonzept in Frage stellen.Gravierende Veränderungen
Online-Seminar: Souveräne Führung in schwierigen Zeiten
Die aktuelle Corona- Situation und die damit verbundenen ständig wechselnden Rahmenbedingungen stellen Führungskräfte vor enorme Herausforderungen.Sie müssen Antworten auf existenzielle Fragen geben, Ängste, Sorgen und Nöte auffangen und Entscheidungen treffen, die vielleicht sogar ihr gesamtes Arbeitskonzept in Frage stellen.Gravierende Veränderungen
Online-Seminar: Klare Gedanken-klare Handlungen.
Den Alltag in Kitas und Schule trotz Konflikten und Stress mit Leichtigkeit meistern. Immer mehr Kinder sind schon im Vorschul- oder Schulalter Opfer von Gewalt, Mobbing, überfordernden Konflikten und üblem Stress. Respektlosigkeit, Ausgrenzungen und Beleidigungen sind an der Tagesordnung. Viele
Online-Seminar: Souveräne Führung in schwierigen Zeiten
Onlinie- SeminarFür diese Veranstaltung sind leider keine Anmeldungen mehr möglich. Die aktuelle Corona- Situation und die damit verbundenen ständig wechselnden Rahmenbedingungen stellen Führungskräfte vor enorme Herausforderungen. Sie müssen Antworten auf existenzielle Fragen geben, Ängste, Sorgen und Nöte auffangen und Entscheidungen treffen,
„Wenn du weiter so machst…!“ Seminarreihe Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen
Onlinie- SeminarWieder ein anstrengendes Elterngespräch, wieder zerstört Eric die gebastelten Werke der anderen, ruft Sandra rein! Unsicherheit, Frust und Stress sind tägliche Begleiter im Alltag von Pädagog*innen. Was tun?Eine entscheidende Voraussetzung für gelingende Lernprozesse und Bildung sind verbindliche, persönliche Beziehungen. Das
Online-Seminar: Souveräne Führung in schwierigen Zeiten
Onlinie- SeminarDie aktuelle Corona- Situation und die damit verbundenen ständig wechselnden Rahmenbedingungen stellen Führungskräfte vor enorme Herausforderungen.Sie müssen Antworten auf existenzielle Fragen geben, Ängste, Sorgen und Nöte auffangen und Entscheidungen treffen, die vielleicht sogar ihr gesamtes Arbeitskonzept in Frage stellen.Gravierende Veränderungen
Online-Seminar: Klare Gedanken-klare Handlungen.
Den Alltag in Kitas und Schule trotz Konflikten und Stress mit Leichtigkeit meistern. Immer mehr Kinder sind schon im Vorschul- oder Schulalter Opfer von Gewalt, Mobbing, überfordernden Konflikten und üblem Stress. Respektlosigkeit, Ausgrenzungen und Beleidigungen sind an der Tagesordnung. Viele
„Wenn du weiter so machst…!“ Seminarreihe Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen
Onlinie- SeminarWieder ein anstrengendes Elterngespräch, wieder zerstört Eric die gebastelten Werke der anderen, ruft Sandra rein! Unsicherheit, Frust und Stress sind tägliche Begleiter im Alltag von Pädagog*innen. Was tun? Eine entscheidende Voraussetzung für gelingende Lernprozesse und Bildung sind verbindliche, persönliche Beziehungen.
„Wenn du weiter so machst…!“ Seminarreihe Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen
Onlinie- SeminarWieder ein anstrengendes Elterngespräch, wieder zerstört Eric die gebastelten Werke der anderen, ruft Sandra rein! Unsicherheit, Frust und Stress sind tägliche Begleiter im Alltag von Pädagog*innen. Was tun? Eine entscheidende Voraussetzung für gelingende Lernprozesse und Bildung sind verbindliche, persönliche Beziehungen.
„Wenn du weiter so machst…!“ Seminarreihe Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen
Onlinie- SeminarWieder ein anstrengendes Elterngespräch, wieder zerstört Eric die gebastelten Werke der anderen, ruft Sandra rein! Unsicherheit, Frust und Stress sind tägliche Begleiter im Alltag von Pädagog*innen. Was tun? Eine entscheidende Voraussetzung für gelingende Lernprozesse und Bildung sind verbindliche, persönliche Beziehungen.
Resilient und gesund führen mit den 7 Säulen der inneren Stärke
Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, JenaEin Weiterbildungsangebot für interessierte und weiterdenkende Führungskräfte. Corona hat es uns gezeigt. Es geht nicht nur um höher, weiter, schneller. Es geht um Stärke und Stabilität, um Optimismus, um Verantwortungsübernahme, um Unterstützung und um Flexibilität, wenn wir schwierige Ereignisse gesund
Kinder sehen und beteiligen – was es braucht, damit Verantwortung wachsen kann.
Seminarraum Sobaexa Carl Zeiss Platz 3, Jena, ThüringenEin Workshop für Pädagog*innen in Kitas und Grundschulen. Kinder wollen gesehen werden und sich in der Gemeinschaft wirksam und wertvoll erleben. Diesen zentralen kindlichen Bedürfnissen gerecht zu werden und die Heranwachsenden bei der Entwicklung zu „eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen“ Persönlichkeiten (§
Pädagogik-Mahlzeit: Themen auf den Punkt gebracht. Reframing
Onlinie- SeminarIn dieser Reihe bieten wir 1-stündige Weiterbildungen zur Mittagszeit, die sich kurz und auf den Punkt gebracht mit einem spezifischen Thema beschäftigen. „Wie wird aus einem Quasselkasper ein Kind, dass sich gerne und umfangreich mitteilt? Und welche Wirkung hat dieser
Ein Koffer voller kreativer Moderationsmethoden für den Arbeitsalltag
Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, JenaSie erwartet ein vollgepackter Methodenkoffer um mit Kindern, Jugendlichen, Eltern, Kolleg*innen, Team und weiteren Partner*innen in konstruktive Gespräche zu kommen. Wie oft kommen Sie mit Kolleg*innen oder Eltern immer wieder in das gleiche Gespräch? Sie fühlen sich nicht verstanden und
Ein Koffer voller kreativer Moderationsmethoden für den Arbeitsalltag
Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, JenaSie erwartet ein vollgepackter Methodenkoffer um mit Kindern, Jugendlichen, Eltern, Kolleg*innen, Team und weiteren Partner*innen in konstruktive Gespräche zu kommen. Wie oft kommen Sie mit Kolleg*innen oder Eltern immer wieder in das gleiche Gespräch? Sie fühlen sich nicht verstanden und
Sterben, Tod und Trauer – über ein (Tabu-) Thema ins Gespräch kommen
DRK Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V Dammstraße 32 07749 Jena Dammstraße 32, JenaMit Kindern über den Tod sprechen, ihre Vorstellungen, Bilder, Ängste und Hoffnungen aufnehmen und ins Gespräch bringen, auch ohne äußeren Anlass, nimmt Kinder ernst. Vor allem Bücher können eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Aspekten des Themas anbahnen: Beerdigung und Abschied, Trauer
Ein Koffer voller kreativer Moderationsmethoden für den Arbeitsalltag
Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, JenaSie erwartet ein vollgepackter Methodenkoffer um mit Kindern, Jugendlichen, Eltern, Kolleg*innen, Team und weiteren Partner*innen in konstruktive Gespräche zu kommen. Wie oft kommen Sie mit Kolleg*innen oder Eltern immer wieder in das gleiche Gespräch? Sie fühlen sich nicht verstanden und
Ein Koffer voller kreativer Moderationsmethoden für den Arbeitsalltag
Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, JenaSie erwartet ein vollgepackter Methodenkoffer um mit Kindern, Jugendlichen, Eltern, Kolleg*innen, Team und weiteren Partner*innen in konstruktive Gespräche zu kommen. Wie oft kommen Sie mit Kolleg*innen oder Eltern immer wieder in das gleiche Gespräch? Sie fühlen sich nicht verstanden und
Kostenfrei: Pädagogik-Mahlzeit.Themen auf den Punkt gebracht. Elternbeiräte
Onlinie- SeminarIn dieser Reihe bieten wir 1-stündige Weiterbildungen zur Mittagszeit, die sich kurz und auf den Punkt gebracht mit einem spezifischen Thema beschäftigen. Die Arbeit macht Spaß, wenn nur die Eltern nicht wären. Nicht schon wieder Elternbeiratswahl! Lasst uns die passenden
Kinder sehen und beteiligen – was es braucht, damit Verantwortung wachsen kann.
Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, JenaEin Workshop für Pädagog*innen in Kitas und Grundschulen. Kinder wollen gesehen werden und sich in der Gemeinschaft wirksam und wertvoll erleben. Diesen zentralen kindlichen Bedürfnissen gerecht zu werden und die Heranwachsenden bei der Entwicklung zu „eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen“ Persönlichkeiten (§
Online-Seminarreihe: Konflikte und Mobbing im Pädagogen-Alltag meistern!
Onlinie- SeminarDieses Seminar muss leider abgesagt werden. Der Vorteil des Seminars in einem Satz: Das Team der Einrichtung lernt Mobbing und Konflikte zu minimieren, was zu einer Reduzierung von Stress auf allen Seiten führt und somit das Wohlbefinden steigert. Die Module
Sterben, Tod und Trauer – über ein (Tabu-) Thema ins Gespräch kommen
Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, JenaMit Kindern über den Tod sprechen, ihre Vorstellungen, Bilder, Ängste und Hoffnungen aufnehmen und ins Gespräch bringen, auch ohne äußeren Anlass, nimmt Kinder ernst. Vor allem Bücher können eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Aspekten des Themas anbahnen: Beerdigung und Abschied, Trauer
Zusammenarbeit mit Eltern- ein notwendiges Übel oder ein Gewinn?
Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, JenaEs ist nicht immer ganz einfach, jedem einzelnen Elternteil in seinen Forderungen und Erwartungen gerecht zu werden oder heikle Themen anzusprechen. Die einen möchten Biokost für ihr Kind und die anderen möchten, dass ihr Kind mittags nicht schläft, obwohl ihm
Online-Seminar: Konflikte und Mobbing im Pädagogen-Alltag meistern!
Onlinie- SeminarDieses Seminar muss leider abgesagt werden. Am 23. und 30.9.22 bietet die Referentin den Inhalt in Präsenz an. > Hier kommen Sie zum Angebot. Der Vorteil des Seminars in einem Satz: Das Team der Einrichtung lernt Mobbing und Konflikte zu minimieren,
Familien und Trauer- Zum Umgang mit trauernden Familien in Kitas und Schulen
Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, JenaEin schwerwiegender Verlust wie der Tod eines Familienmitglieds bringt nicht selten ganze Familiensysteme aus der Spur. Sprachlosigkeit und Fassungslosigkeit halten Einzug. Familien fühlen sich orientierungslos und wissen weder ein noch aus. Für jedes Familienmitglied stellt es eine große Herausforderung dar,
Kostenfrei: Pädagogik-Mahlzeit. Themen auf den Punkt gebracht. Reframing
Onlinie- SeminarIn dieser Reihe bieten wir 1-stündige Weiterbildungen zur Mittagszeit, die sich kurz und auf den Punkt gebracht mit einem spezifischen Thema beschäftigen. „Wie wird aus einem Quasselkasper ein Kind, dass sich gerne und umfangreich mitteilt? Und welche Wirkung hat dieser
BEWUSSTSEIN SCHAFFEN – BEZIEHUNGEN GESTALTEN! Herausforderungen wie Konflikte, Mobbing und Stress verstehen & meistern!
Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, JenaNach diesem Workshop werden dir die Zusammenhänge deiner inneren Haltung und deiner Handlungen bewusst sein. Du wirst verstehen, dass alles Kommunikation ist und immer bei dir im Innen beginnt. Du erfährst, wie du in kürzester Zeit zu mehr Energie findest
Ein Koffer voller kreativer Moderationsmethoden für den Arbeitsalltag
Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, JenaSie erwartet an 4 Tagen ein vollgepackter Methodenkoffer um mit Kindern, Jugendlichen, Eltern, Kolleg*innen, Team und weiteren Partner*innen in konstruktive Gespräche zu kommen. Wie oft kommen Sie mit Kolleg*innen oder Eltern immer wieder in das gleiche Gespräch? Sie fühlen sich
Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität- der Umgang mit AD(H)S im Schulalltag
Beratungsraum QuerWege Mathilde Vaerting Straße 7, JenaSei es Tagträumen, „Abgelenktsein“, Bewegungsdrang, mangelnde Ausdauer oder fehlende Konzentration, „Überemotionalität“, ein konstant schlechtes Schriftbild, die Frage nach einer LRS, soziale Ängste - AD(H)S zeigt sich ganz unterschiedlich und hat Auswirkungen auf das gesamte Leben der Betroffenen, die über 5%
Brücken bauen- Friedensbildung in der Kita
Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, JenaWas vor nicht allzu langer Zeit als selbstverständlich erschien, verlangt mehr denn je Aufmerksamkeit: Frieden! Und es wird bewusst, wie kostbar es ist, in Frieden zu leben! Kinder wünschen sich, in einer sicheren Welt aufzuwachsen. Sie werden auf ganz unterschiedliche
Abschied, Tod und Trauer – über ein (Tabu-) Thema ins Gespräch kommen
Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, JenaMit Kindern über den Tod sprechen, ihre Vorstellungen, Bilder, Ängste und Hoffnungen aufnehmen und ins Gespräch bringen, auch ohne äußeren Anlass, nimmt Kinder ernst. Vor allem Bücher können eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Aspekten des Themas anbahnen: Beerdigung und Abschied, Trauer
Lehren-Begleiten-Coachen. Eine Rollenveränderung
Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena„Zahlreiche Fachpädagogen behaupten, Schulen sollen sich auf die Vermittlung der vier Ks verlegen - kritisches Denken, Kommunikation, Kollaboration und Kreativität. Allgemeiner sollten Schulen weniger Wert auf technisches Können legen und stattdessen universell anwendbare Lebensfertigkeiten in den Mittelpunkt rücken. Am allerwichtigsten
Manchmal verschlägt es mir die Sprache. Vom konstruktiven Umgang mit unterschiedlichen Haltungen im pädagogischen Alltag.
Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, JenaEin Workshop für Pädagog*innen in Kitas und Grundschulen. Kennen Sie auch Situationen, in denen Sie erleben, wie Kolleg*innen geradezu aus der Haut fahren und in so mancher Belastungssituation nicht mehr die Worte finden, die es braucht, um in Ruhe Verbindung
BEWUSSTSEIN SCHAFFEN – BEZIEHUNGEN GESTALTEN! Herausforderungen wie Konflikte, Mobbing und Stress verstehen & meistern!
Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, JenaNach diesem Workshop werden dir die Zusammenhänge deiner inneren Haltung und deiner Handlungen bewusst sein. Du wirst verstehen, dass alles Kommunikation ist und immer bei dir im Innen beginnt. Du erfährst, wie du in kürzester Zeit zu mehr Energie findest
Ein Koffer voller kreativer Moderationsmethoden für den Arbeitsalltag
Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, JenaSie erwartet ein vollgepackter Methodenkoffer um mit Kindern, Jugendlichen, Eltern, Kolleg*innen, Team und weiteren Partner*innen in konstruktive Gespräche zu kommen. Wie oft kommen Sie mit Kolleg*innen oder Eltern immer wieder in das gleiche Gespräch? Sie fühlen sich nicht verstanden und
Das schaffen wir!? Das eigene Team stärken in herausfordernden Zeiten.
Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, JenaEigentlich geht nichts mehr, Ressourcen sind längst aufgebraucht. Dauerstress, Personalmangel und immer wieder neue Herausforderungen stehen auf der Tagesordnung und belasten viele Teams und Mitarbeitende. Entlastungen sind kaum in Sicht! Sie als Leitung sind gefordert, neben der Bewältigung des Tagesgeschäfts