
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online-Seminar: Kommunikations-Basics: intensiv und flexibel. In 6 Wochen zu einer besseren Kommunikation.
30. November 2020 16:00 - 17:30
Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am 9. November 2020
Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am 30. November 2020
Für diese Veranstaltungsreihe sind leider keine Anmeldungen mehr möglich.
„It is simple, but not easy!” Steve de Shazer
Die wichtigsten Aspekte, um kontinuierlich die eigene Kommunikationsfähigkeit zu erweitern sind ein offener Geist um Neues zu lernen, Bekanntes wiederzuentdecken sowie Mut zum Ausprobieren und Üben. Es gilt im analogen wie digitalen Bereich: Kommunikation lässt sich nur durch Kommunikation verbessern! Menschen wollen sich erhört und verstanden wissen. Als Grundbedürfnis ist Kommunikation der Dreh- und Angelpunkt gelingender Professionalität sowohl im Austausch in allen Arbeitsebenen als auch in der Fürsorge sich selber gegenüber.
Das Ziel:
Dieser digitale Kurs vermittelt die Basics der Kommunikation und unterstützt mit Lernimpulsen Wissen zu aktivieren, sich in der Kommunikation zu beobachten und für mehr Sicherheit und Klarheit zu üben.
Der Inhalt:
6 Kommunikations-Themen in 6 Wochen:
- Basics von Kommunikation (Schultz von Thun, verbale, nonverbale, paraverbale Kommunikation, Eisbergmodell, Werte)
- Grundsätze von Kommunikation nach Paul Watzlawick
- Rollenerwartungen und Auswirkungen auf Kommunikation
- gelingender Aufbau und Basics professioneller Gesprächsführung
- förderliche, bereichernde versus hinderlicher Gesprächsmethoden
- Vielfalt von Fragetechniken und deren Einsatz
Der Ablauf:
– Bereitstellung von 6 digitalen Readern für eine übersichtliche Wissens-Zusammenfassung und von 2 Worksheets zur Selbstreflexion und Prüfung eigener Erkenntnisse
– 3 online- Seminare am 19.10.2020; 09.11.2020, 30.11.2020 jeweils 16:00-17:30 Uhr zur Festigung, zum Fragen und für den Austausch unter fachlicher Moderation
Ihr Gewinn:
– (Wieder)entdecken der Basics von Kommunikation mittels Reader
– Reader gleichzeitig Handout zur Sicherung der Langfristigkeit
– Selbstreflexion ohne Gruppen-outing mittels worksheets
– selbstbestimmtes Lernen in Übereinstimmung eigener zeitlicher Ressourcen, Bedarfe und Wahl des Ortes
Referentin: Elke Lorenz (Sozialpädagogin, Erwachsenenpädagogin, Systemischer Coach)
Anmeldung und Bezahlung über eventbrite
Mit dem Kauf des Tickets erhalten Sie den Zugang zum Zoom-Meetingraum. Die Reader und die Worksheets erhalten Sie über Ihre bei der Buchung angegebene E-Mail-Adre